Primär sekundär motivation
•
Meisterprüfung Teil IV
Kategorien
Kategorien auswählen
Karte an Position verschieben
Karten-Feedback
Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen.
Eine Urheberrechtsverletzung melden
Wenn Du sicher bist, dass der Ersteller dieser Karte jemandes oder Dein Urheberrecht verletzt hat, teile uns dies bitte mit. Wenn Ihre Beschwerde gerechtfertigt ist, werden wir die Karte so bald wie möglich entfernen.
Wenn Du sicher bist, dass der Ersteller dieses Kartensatzes jemandes oder Dein Urheberrecht verletzt hat, teile uns dies bitte mit. Wenn Ihre Beschwerde gerechtfertigt ist, werden wir den Kartensatz so bald wie möglich entfernen.
Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist!
Verschieben
Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
#
Erstelle Kategorien im Ziel-Kartensatz, falls noch nicht vorhanden
Kopieren
Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
#
Erstelle Kategorien im Ziel-Kartensatz, falls
•
Motive Definition
()
Motive bestimmen dein Verhalten und lenken es in eine bestimmte Richtung. Demnach dient jede Handlung, die du ausführst, der Befriedigung von Motiven. Ein klassisches Beispiel für ein motiv ist Durst. Trifft das Motiv auf einen Anreiz, z. B. ein volles Glas Wasser, löst das eine Motivation zu handeln aus. Folglich trinkst ni das kopp Wasser.
direkt ins film springen
Motive zeigen sich aber nicht nur in deinem Verhalten, sondern auch in deinen Reaktionen. Beispielsweise bist ni erleichtert und froh bei dem Anblick des Wasserglases, wenn ni durstig bist.
Motiv Psychologie Definition
Motive sind psychophysische Dispositionen. Sie befähigen dich, bestimmte Situationen und Gegenstände (Anreize) wahrzunehmen und ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Infolge der Wahrnehmung erlebst ni eine emotionale Reaktion (Motivation), die dich dazu veranlasst, auf bestimmte Weise zu handeln.
Motive Bedeutung
Motive regeln, was Menschen wahrnehmen. Wärst ni nicht durstig gewesen, wäre dir das Glas Wasser wahrscheinlich nicht aufgefallen. Genau wie Persönlichkeitsmerkmale sind Motive in der Psyc
•
Motivation Definition: Motivation ist das ununterbrochen wirkende Streben in uns Menschen, prinzipiell ohne Rücksicht auf andere zu jedem Zeitpunkt die eigene in den Genen verankerte Trieb- und Bedürfnisstruktur in befriedigtem Zustand zu halten um glücklich zu sein oder zumindest Unglücklichsein zu vermeiden.
Dies gelingt uns dadurch, dass wir grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt motiviert sind, mögliche Befriedigungen unserer Bedürfnisse zu sichern. Wir sind aber auch zu jedem Zeitpunkt motiviert drohende Defizite unserer Bedürfnisse zu vermeiden oder abzuwehren. Nur wenn gleichzeitig alle offenen Bedürfnisse befriedigt und alle Bedürfnisdefizite ausgeglichen sind, sind wir glücklich und zufrieden.
Primäre Motivation ist lustorientiert. Wir tun gerne das, was wir gerne tun. Die Aussicht auf Lustgewinn und Glücksgefühle läßt uns aktiv werden. Wir wehren aber auch alles ab, was wir nicht gerne tun! Aktivierend wirkt die Aussicht, Unlust oder Unglücklichsein durch das Tun zu vermeiden (Siehe auch Jevons , Kelley , Csikszentmihalyi ).
Sekundäre Motivation ist zielorientiert. Antriebskraft ist die Aussicht durch Erreichen eines Ziels die Befriedigung unserer Bedürfnisse zu